Orgelkonzert mit Volker Gloßner

Nach dem Festwochenende Anfang Juli mit Konzert und Gottesdienst findet am 25. Oktober um 19 Uhr in der Pauluskirche das zweite Konzert anlässlich des 25. Geburtstages unserer Rieger-Orgel statt.

Es spielt der Landshuter Dekanatskantor, Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner.
Nach dem Konzert wird es wieder einen kleinen Empfang geben.

Krippe in der Christuskirche Bad Vilbel
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Start der Proben für das Krippenspiel an Heiligabend

Auch dieses Jahr bietet Diakonin Julia Rotter zum Familiengottesdienst an Heiligabend ein Krippenspiel an. Hierbei dürfen gerne wieder alle interessierten Kinder mitmachen.

Auftakt der Proben ist am 5. November, dem Mittwoch nach den Herbstferien (Beginn: 16.30 Uhr).

Zu diesem Termin können alle interessierten Kinder kommen und schauen, ob das Stück etwas für sie ist. Ähnlich wie in den letzten Jahren wird sich die Gruppe einmal pro Woche für etwa eine Stunde treffen. Zum einen um uns als Gruppe kennen zu lernen und zum anderen um das Krippenspiel Stückchen für Stückchen einzuüben. Jeder und jede kann ganz nach den eigenen Begabungen daran teilnehmen.

Wir finden für alle interessierten Kinder eine geeignete Rolle. 

Die Proben für das Krippenspiel an Heiligabend sind immer mittwochs, am 5., 12., 19. und 26. November sowie am 3., 10. und 17. Dezember, jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr.

Die Generalprobe findet am 23. Dezember von 14 Uhr bis ca. 16 Uhr statt. 

Für mehr Informationen und bei Interesse bitte bei Diakonin Julia Rotter melden. 

Julia Rotter

Ahornhof
Bildrechte Hilmes

Generationen Café im Ahornhof

Am 18. Oktober laden der Förderverein des Kinderhauses Friedrich Oberlin und das Quartiersmanagement des Marktes Ergolding zum nächsten Generationen Café im Gemeinschaftsraum des Ergoldinger Ahornhofs (Bargrabenstr. 8).

Das Café findet wieder in zwei Schichten statt, von 13 bis 15 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.

Wer an einem Generationen Café teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Frau Gabriele Gaudlitz vom Quartiersmanagement an (Tel.: 0871-76 03 21; Mail: gaudlitz@ergoldding.de).

 

Das Kinderhaus Friedrich Oberlin sucht ab sofort

eine:n Erzieher:in / eine Pädagogische Fachkraft (m / w / d) und
eine:n Kinderpfleger:in / eine Pädagogische Ergänzungskraft (m / w / d).

Dies und weitere offene Stellen finden sie hier auf der Seiten des Kinderhauses.

 

Foto (von links nach rechts):  Andreas Strauß (Erster Bürgermeister, Markt Ergolding) Ulrike Steinmetz (Kirchenmusikerin, Kirchengemeinde Ergolding) Dr. Nina Lubomierski (Dekanin DB Landshut) Peter Pöhlmann (Vertrauenmann des Kirchenvorstandes, Kirchengemeinde Ergolding) Christoph Hilmes (Pfarrer, Kirchengemeinde Ergolding)
Bildrechte Pauluskirche Ergolding
25 Jahre Rieger-Orgel: Jubiläum in der Pauluskirche Ergolding feierlich begangen Mit einem festlichen Konzert und einem stimmungsvollen Gottesdienst feierte die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ergolding am vergangenen Wochenende das 25-jährige Jubiläum ihrer Rieger-Orgel. Das Instrument, im Jahr 2000 speziell für die Pauluskirche von der renommierten österreichischen Orgelbaufirma Rieger (Vorarlberg) konzipiert und eingebaut, ist seit einem Vierteljahrhundert klangprägend für Gottesdienste und Konzerte in Ergolding.
Kreativkurs – Orte der Wärme
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Herzliche Einladung zum Mitdenken und Kreativwerden


in einer neuen Jugendgruppe mit Diakonin Julia Rotter!

Immer am ersten Mittwoch im Monat für zwei Stunden (18 bis 20 Uhr) im Paulusgemeindezentrum.

Hier kann gekocht, gebacken, gebastelt und diskutiert werden.

Was bringt Ihr für Ideen mit? Ihr seid herzlich willkommen!

 

Bitte meldet Euch bei Interesse bei Diakonin Julia Rotter.

Ursula Laimer, Hildegard Biberger und Brigitte Weber (von links) besprechen sich im Garten des Kinderhauses
Bildrechte Matthias Tienda Erlacher

Drei Kurz-Portraits zwischen Gehen und Kommen

Mit dem neuen Krippen- und Kindergartenjahr hat Brigitte Weber von Ursula Laimer und Hildegard Biberger die Leitung des Kinderhauses Friedrich Oberlin übernommen.
Ein besonderer Moment in der bald fünfzigjährigen Geschichte der Einrichtung.
Dazu drei kleine Portraits, von zwei Gehenden und einer Kommenden.
 

Die scheidende Kinderhausleitung Ursula Laimer (2. von links), die beiden Elternvertreter Martina Basner und Andreas Widholm sowie Pfarrer Christoph Hilmes beim diesjährigen Sommerfest
Bildrechte Willi Kappl

Ursula Laimer ist ins Kinderhaus hinein- und mitgewachsen: Im letzten Jahr ihrer Ausbildung fand sie hier ihren beruflichen Lebensmittelpunkt, den sie über vier Jahrzehnte als Erzieherin und in der Doppelrolle als Gruppenleiterin und Leitung mitgestaltete und prägte. Zweierlei war für sie besonders wichtig: Zum einen den einzelnen Menschen im Blick zu haben – egal ob klein oder groß – und passgenaue Lösungen für die jeweiligen Bedarfe zu finden. Zum anderen miteinander im Austausch zu sein und gemeinsam Dinge zu entwickeln. All das schwingt natürlich in den Tätigkeiten mit, die Ursula Laimers Kinderhausalltag reicher machten: mit den Kindern im Gespräch zu sein über Gott und die Welt, Projekte auszuhecken wie den Kinderkaufladen, kreativ zu arbeiten oder im Garten zu werkeln.

Die zweite Gehende, Hildegard Biberger, kam über ihre Enkel ins Kinderhaus. Während diese nach und nach in die Schule wechselten, heuerte sie vor acht Jahren im Kinderhaus an und wurde bald auch stellvertretende Leitung. Im Kinderhaus hatte sie ein besonderes Faible für Projektarbeit – etwa die Maifeier oder das Löwenzahnprojekt – und für Angebote in kleinen Gruppen. Besonders Freude machten ihr zudem die Arbeit mit den Vorschulkindern im „Wackelzahnclub“ oder das Planen und Durchführen von Ausflügen. Als stellvertretende Leitung ließ sich Hildegard Biberger von Softwareumstellungen, Verordnungen und Co. nicht schrecken und bildete mit Ursula Laimer ein eingespielt-vertrautes Team.

Mit dem Stellenantritt im Kinderhaus kehrt Brigitte Weber zu der von ihr geschätzten „Basis-Arbeit“ zurück, der Arbeit mit Kindern in Krippe und Kindergarten. Auch sie wird wohl regelmäßig per Rad vor dem Kinderhaus vorfahren – im Gepäck einen reichen Erfahrungsschatz mit Kindern zwischen 0 und 14 Jahren. Diesen konnte sie als Erzieherin und als Gruppenleitung und Leitung in ganz unterschiedlichen Einrichtungen sammeln. Besonders wichtig sind Brigitte Weber ein wertschätzender, achtsamer Umgang sowie Vertrauen und Offenheit, aber auch der Schutz von Natur und Umwelt.


Adieu, Ursula Laimer und Hildegard Biberger, und nochmals ein großer Dank für alle Zeit, alle Kraft und alles Engagement!

Willkommen, Brigitte Weber, und gutes Ankommen und Einfinden!

Christoph Hilmes

 

Ein emotionaler Höhepunkt des Festes war der Dank der Elternschaft an die scheidenden Kinderhausleitung Ursula Laimer (2. v.l.), den die beiden Elternvertreter Martina Basner (2. v.r.) und Andreas Widholm (li.) nach dem Gottesdienst übermittelten.
Bildrechte W. Kappl

Buntes Sommerfest von Pauluskirche und Kinderhaus Friedrich Oberlin

Am Sonntag, den 20.07.2025, wurde die Gemeindewiese der Pauluskirche Ergolding zum lebendigen Treffpunkt für Groß und Klein: Bei bestem Sommerwetter feierten die evangelische Kirchengemeinde und das Kinderhaus Friedrich Oberlin ihr gemeinsames Sommerfest – mit weit über 200 Besucherinnen und Besuchern, die sich bei strahlender Sonne und ausgelassener Stimmung auf ein abwechslungsreiches Programm freuen durften.

Tauffest
Bildrechte Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Landshut

36 Täuflinge, strahlender Sonnenschein und bewegende Momente am Tauffest in der Gretlmühle

Strahlender Sonnenschein und bewegende Momente beim Tauffest an der Gretlmühle

Was für ein Tag! Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Gelände an der Gretlmühle in einen Ort voller Freude, Gemeinschaft und Glauben: Das große Tauffest des Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Landshut lockte zahlreiche Familien, Freunde und Gemeindemitglieder ans Wasser – und wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.